-
Neueste Beiträge
Ready2Host
Neueste Kommentare
- Flo bei Windows Server 2012 Deduplizierung der Festplatten rückgängig machen
- Bas Hoogeveen bei FoxBox LX800 auf Werkseinstellungen zurücksetzen / Reset to factory defaults
- Lutz bei DHL Online Frankierung Druck der Versandmarke fehlgeschlagen
- pimail bei Rasberry PI als SMS Gateway mit UMTS Stick per smstools / Playsms nutzen
- Mad bei jDownloader 2 auf ARM-Boards installieren (Raspberry PI, Banana Pi, Cubieboard, Cubietruck, etc.)
Archive
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
Schlagwörter
abendessen amazon android artemis Bayer 04 bayer leverkusen Bundesliga debian EA ebay es sports fifa FIFA 11 FIFA11 FIFA 12 FIFA12 fussball handy hd2 htc htc hd2 iPhone Iphone 4 leverkusen linux lotto lottoergebnisse lottoquoten lottozahlen microsoft need for speed nfs pc Raspberry Raspberry PI rom Scoutbericht smartphone statistik update Werkself windows Windows 7 xbox 360 Xbox LiveKategorien
- Allgemein
- amaxing intern
- Apps
- Arbeit
- Auto & Verkehr
- Bier
- Bücher
- Essen
- Filme
- Fotos
- Fußball
- Gewinnspiele
- Gott und die Welt
- Handball
- Haushalt
- iPhone
- Kultur
- Linux Tools
- Lotto
- Lustiges
- Medien
- Mobilfunk
- Musik
- Natur
- OS
- PC Software
- Physik
- Politik
- Programmierung
- Reisen
- Shopping
- Software
- Sonstiges
- Spam
- Spiele
- Sport
- Technik
- Tiere
- TV
- Wetter
- Windows
- WWW
Meta
April 2018 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Linux-Helper.com
- Liberando memoria RAM e Swap no Linux 9. Februar 2018
- Personalizando seu Shell com ZSH e Oh my ZSH 6. Februar 2018
- Criando GIFs animados com Peek 2. Februar 2018
- Comandos úteis no Linux: find 30. Januar 2018
- Suite Office com WPS Office 26. Januar 2018
- Compilando e Instalando software a partir do Código-fonte 23. Januar 2018
- Instalando pacotes com DPKG 22. Januar 2018
- Upgrade Ubuntu 16.04 para Ubuntu 17.10 19. Januar 2018
- Ideia: Comandos de ajuda no Linux 17. Januar 2018
- Gerando chaves SSH 16. Januar 2018
FM-Arena.de News
FM-Arena.de Forum
Links
RSS
Schlagwort-Archive: Wheezy
Oracle Virtualbox unter Debian Jessie 64bit installieren
Um Oracle Virtualbox unter Debian Jessie 64bit zu installieren, muss zunächst in der Konfigrationsdatei /etc/apt/sources.list die Quelle von Openbox hinzugefügt werden: deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian wheezy contrib Da es noch keine offizielle Untertstützung von Debian Jessie gibt, ist es hier an dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debian, Jessie, Linux OS, Microsoft Windows, Notebook / Laptop, Oracle, OS, PC, Software, Technik, Ubuntu, Virtualbox, Windows 10
Verschlagwortet mit /etc/apt/sources.list, 32-bit, 32bit, 64 bit, 64bit, apt-get, apt-get install virtualbox-4.3, apt-get update, Befehl, debian, Debian 8, Debian Jessie, Debian Wheezy, Jessie, Oracle, Oracle Virtualbox, Public Key, sources.list, update, Virtualbox, Wheezy
Hinterlasse einen Kommentar
Adobe Flash Player für Firefox unter Debian 7 Wheezy oder Debian Jessie 8 manuell installieren / updaten
Mozilla Firefox blockiert ja neuerdings veraltete Adobe Flash-Player Versionen. Selbst wenn man auf dem automatischen Update-Kanal des Flashplayers ist, dauert es noch eine ganze Weile bis der aktuelle Adobe Flashplayer direkt über die Debian-Distribution verteilt wird. Somit wird der Flash-Player … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adobe Flash Player, BananaPI, Cubian, Cubieboard, Cubieboard 2, Cubietruck / Cubieboard 3, Debian, Linux, Linux OS, OS, PC, PC Software, Raspberry, Raspberry PI 2, Technik, Ubuntu, Udoo
Verschlagwortet mit Adobe, Adobe Flash Player, Adobe Flash Player für Linux, Adobe Flashplayer, automatischen update flashplayer, automatisches update adobe flash, automatisches update adobe flashplayer, Bash, chmod, chmod +x, debian, Debian 7, Debian 8, Debian Jessie, Debian Wheezy, Download, Firefox, Flash Player, Flash Player Plugin, Flash Player Plugin deaktiviert, FlashPlayer, install_flash_player_11_linux.x86_64.tar.gz, Jessie, libflashplayer.so, linux, mozilla, Mozilla Firefox, nano, nano update-flash.sh, Shell, shell script, Shell-Skript, Sicherheitslücke, tar, tar entpacken, tar xfvz, Ubuntu, update, update-flash.sh, Wheezy
Hinterlasse einen Kommentar
Steam auf Debian Wheezy 64bit installieren
Steam von Valve gibt es für Debian erst aber der neuen Distribution Jessie, dazu nur in 32bit. Um Steam unter Debian Wheezy 64bit zu installieren, sind folgende Schritte nötig: Zunächst muss in die Datei /etc/apt/sources.list die Quelle von Debian Jessie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debian, Linux, Linux, Linux OS, Steam
Verschlagwortet mit 32bit, 64bit, account, add-architecture, apt, apt-get update, architecture, debian, Debian Jessie, Debian Wheezy, Desktop, Download, dpkg, i386, Jessie, linux, software, Spiele, Stabel, Stable, steam, Steam-Software, Testing, Valve, Valve Steam, Wheezy
Hinterlasse einen Kommentar
Udoo: Die bessere Alternative zum Raspberry PI UND zum Cubieboard 3 / Cubietruck
Die Entwicklung auf dem Markt der Microcomputer lässt derzeit jedes Tüftlerherz höher schlagen. Immer leistungsfähiger, immer schneller, bei ungefähr gleichbleibenden Preisen. Zuletzt habe ich noch das Cubieboard 2 und den Cubietruck (Cubieboard 3) vorgestellt und Vergleiche zum Raspberry PI gezogen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, Arduino DUE, Cubieboard, Cubieboard 2, Cubietruck / Cubieboard 3, Debian, Linux OS, OS, Raspberry PI, Technik, Udoo
Verschlagwortet mit android, Android 4.2.2 Jelly Bean, ArchLinux, Arduino, Arduino Due, ARM, Armel, armhf, board, Cubieboard, Cubieboard 2, Cubieboard 3, Cubietruck, debian, Debian Wheezy, Freescale, Freescale CPU, Freescale i.MX 6 DualLite + Atmel SAM3X8E, Freescale i.MX 6 Quad, Gigabit, Gigabit-Lan, LAN, Linaro, Linaro Ubuntu 11.10, Linaro Ubuntu 12.04 LTS, micro sd, micro-sd-karte, Microcomputer, Mini-PC, quad core, quad core cpu, Raspberry, Raspberry Alternative, Raspberry PI, Raspberry PI Alternative, SATA, SATA-Support, sd, SD-Karte, SECO, SECO Srl, SECO USA Inc, Ubuntu, Ubuntu Studio, Ubuntu Studio 12.04 armHF, Udoo, Udoo Dual, Udoo Dual Basic, Udoo Quad, Vivante, Vivante GC 2000, Vivante GC 320, Vivante GC 355, Vivante GC 880, Wheezy, WiFi, wlan, XBMC
11 Kommentare
Cubian Cubieboard LXDE deutsche Tastatur einstellen
Das Programm setxkbmap ist auf dem Cubieboard 2 unter Cubian (Debian Wheezy armhf) mit LXDE für das Setzen des Tastaturlayouts zuständig. Entweder man gibt also nach jedem Reboot das Kommando manuell ein: setxkbmap de Oder man erstellt eine Autostart-Datei, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubian, Cubieboard, Cubieboard 2, Linux OS, OS, Technik
Verschlagwortet mit armhf, Cubian, Cubieboard, Cubieboard 2, debian, Debian Wheezy, deutsche Tastatur, LXDE, setxkbmap, Shell, tastatur, Wheezy
Hinterlasse einen Kommentar
Die bessere alternative zum Raspberry PI: Cubieboard 3 / Cubietruck
Durch die mediale Berichterstattung ist der Raspberry PI sicherlich der bekannteste Ein-Platinen-Computer der Welt geworden. Aber es gibt weniger bekannte Geräte, die viel leistungsstärker sind als der Raspberry PI. Das wohl derzeit leistungsstärkste Mini-PC ist der Cubietruck. Dies ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, Cubieboard, Cubietruck / Cubieboard 3, Linux OS, OS, PC Software, Raspberry PI, RaspBMC, Raspian, Technik
Verschlagwortet mit 12.5 Watt, 3.5 Watt, A20 ARM Cortex-A7, AllWinnerTech, AllWinnerTech A20 ARM Cortex-A7 Dual-Core-Prozessor, android, Android 4.2, ArchLinux, Betriebssystem, Betriebssysteme, Bluetooth, Compact Flash, Computer, Cortex-A7, Cubieboard, Cubieboard 2, Cubieboard 3, Cubietruck, debian, Ein-Platinen-Computer, externe Festplatten, Fedora, festplatten, Flash, GPU Mali400 MP2, HDMI, LAN, Lieferumfang, Lieferumfang Cubieboard 3, Lieferumfang Cubietruck, linux, Lubuntu, maximaler Stromverbrauch, Mini-PC, OpenELEC, Pidora, Platine, Raspberry, Raspberry Alternative, Raspberry PI, Raspberry PI Alternative, RaspBMC, Raspian, RISC OS, SATAII, SATAII-Schnittstelle, Schnittstelle, SD-Karte, SD-Karten, Strom sparen, Stromverbrauch, Ubuntu, VGA, Watt, Wheezy, wlan
9 Kommentare